Das Management des Typ‑1 Diabetes im Alltag stellt eine große Herausforderung dar und erfordert viel Aufmerksamkeit. Untersuchungen zeigen das Betroffene pro Tag etwas 50–70 Entscheidungen mehr machen müssen als ein Mensch ohne Diabetes.
Führen nun diese Entscheidungen nicht zum gewünschten Ziel – gute Blutzuckerwerte und weniger Schwankungen, weniger Unterzuckerungen und unruhige Nächte- so entsteht schnell Frust und am Ende mangelnde Akzeptanz.
In unserem Workshop zeigen wir auf wie man verschiedene Dinge anpasst, um letzten Endes entspannter durch den Alltag mit Diabetes kommt. Egal, ob nun eine intensivierte Therapie mittels Pen durchgeführt wird oder eine Insulinpumpe egal von welchem Hersteller verwendet wird.
Mit dem „etwas anderen“ Blick auf die aktuell angewendete Therapie führen wir durch den Tag und geben Werkzeuge und Settings an die Hand- frei nach unserem Motto: Mehr Zeit zum Leben.
Für wen ist der Workshop geeignet?
- Menschen mit Diabetes Typ‑1 Diabetes mellitus egal ob neu erkannt oder schon „alter Hase“
- Eltern mit diabetischen Kindern oder Jugendlichen
- Typ‑1 er mit intensivierter Insulintherapie – Pen-Therapie
- Insulinpumpenträger – egal welche Pumpe
- Typ‑F – Partner oder Angehörige die einen tieferen Blick in die Therapie haben möchten
- Diabetologen oder Diabetesberater sind ebenso herzlich Willkommen
Inhalte des Workshops
- Wirkdauer der Insuline – Mythen versus Fakten
- Basale Insulinversorgung – cirkadine Verteilung von Insulin
- Altersgerechte Verteilung des Insulins – 1–5 / 6–11 / 12–18 und Erwachsene
- Anpassungen der Basalrate unter Pumpe und ICT
- Mahlzeiten Insulin – Anpassen – Wie geht das – Was gibt es zu beachten
- Berücksichtigung von Fett-Protein-Einheiten – Mythen versus Fakten
- Insulinmanagement bei Bewegung & Sport
- Neuigkeiten von aktuellen Diabeteskongressen
- Ketone; Ketoazidose ‑alles rund um das richtige Management
- Hybrid-Closed-Loop – Closed-Loop – DIY-Loop – was ist das alles? Übersicht
- Technische Neuerungen in der Diabetologie
- Individuelle Wünsche aus der Gruppe
- Erfahrungsaustausch
Bei Interesse könnt Ihr Euch unter https://mevita.de/produkt/nuernberg-09–10-05–2020/ anmelden.
Mitglieder der Vereins erhalten über einen Gutschein Rabatt.